Menü Schließen

Bauwettbewerb bis Ende September

Der Sommer schreitet mit großen Schritten voran und um das Produktivitätsloch in der warmen Jahreszeit ein wenig zu stopfen, möchte der Verein euch herzlich zu unserem ersten internen Bauwettbewerb einladen mit dem Thema: „Aus Alt mach neu„! Wer sich nicht alles durchlesen möchte kann sich auch gern unser Video dazu ansehen.


Die Regeln

  1. Wähle ein beliebiges, altes Lego-Set (alt = 1999 oder früher) aus, das du neu interpretieren möchtest. Deine Aufgabe ist es nun, eine Neuauflage dieses Sets zu MOCen!
  2. Es gibt keine Vorgaben bezüglich Mindest- oder Maximalgröße, Teileanzahl oder sonstige technische Anforderungen. Es sollte sich jedoch um ein erkennbares Set handeln; eine Figur in einem Polybag zählen wir nicht als Set, daher entscheidet euch nicht ausgerechnet für zB die 1463.
  3. Euer MOC sollte ausreichend Bezug zum Originalset haben. Das bedeutet, jemand, der das Originalset betrachtet, das euch als Vorlage diente, sollte erkennen, was euer MOC darstellt.
  4. Alle Klemmbaustein-Marken sind erlaubt. Das Originalset, an dem ihr euch orientiert, muss jedoch ein offizielles Lego-Set sein.
  5. Eingereicht werden können Fotos/Videos von physischen Bauten, oder Render von digitalen Bauwerken (zB Stud.io).
  6. Es muss sich bei dem Bauwerk um eure Eigenkreation handeln. Käufliche Sets von alternativen Herstellern zählen nicht, und ebenso wenig wollen wir die Anleitung zu eurem MOC auf Rebrickable finden.
  7. Obwohl es keine formellen Angaben gibt, sollte sich euer Bauwerk in Form und Farbgebung an modernen Bautechniken orientieren. Wie die Sets in alt aussehen, wissen wir ja schon. Wink Jetzt wollen wir sehen, wie das Set aussehen könnte, wenn es heute auf den Markt käme!
  8. Euer Bauwerk muss in diesem Forumsthread als Post eingereicht werden. Ihr könnt dazu soviele Bilder posten, wie ihr für notwendig erachtet, um euer MOC angemessen zu präsentieren. Ihr könnt eure Bauwerke gerne auch in anderen Social Media Kanälen wie Instagram, etc., präsentieren; bewertet wird jedoch nur, was hier als Forumspost eingereicht wird.
  9. Ihr könnt die Bilder/Videos, die ihr einreicht, gerne bearbeiten, solange das Bauwerk authentisch und erkennbar präsentiert wird. Ihr solltet also idealerweise nicht eine rote Burg bauen und diese dann am Computer grau färben. Man soll klar sehen können, was ihr tatsächlich gebaut/entworfen habt.
  10. Ihr seid nicht auf offizielle Lego-Bauteile beschränkt. Wenn ihr eure MOCs mit Custom-Figuren, -Bauteilen, -Prints oder -Parts bestücken wollt, dann nur zu.
  11. Der Wettbewerb läuft von 2.8.2023 bis 30.9.2023. Das bedeutet, Einreichungen werden bis 30.9.2023, 24:00 Uhr entgegengenommen. Alles, was danach eingereicht wird, wird bei der Bewertung nicht berücksichtigt.

Gibt es was zu gewinnen?

Ja! Der Sieger erhält vom Verein ein Klemmbaustein-Set geschenkt; dieses wird thematisch jedoch passend zur Person ausgewählt, die das Rennen gemacht hat, daher können wir euch an dieser Stelle noch nicht sagen, was es sein wird!

Wie wird bewertet?

Eine hochkarätige Fachjury bestehend aus Obmann und Obmann Stv. nimmt sich der Aufgabe an, die eingereichten Bauwerke zu sichten und zu bewerten. Euch ist beim Bauen viel Freiheit gewährt, da wir kaum technische Vorgaben machen, aber einige Hauptmerkmale bei der Beurteilung werden wir legen auf:

  • Optischer Gesamteindruck – Wie gefällt das Bauwerk in seiner Gesamtheit, was empfindet man, wenn man es sieht?
  • Bautechnik – Wie effizient / clever wurde das Bauvorhaben gelöst? Gibt es raffinierte Teilenutzung?
  • Kreativität – Welche Details stechen hervor, womit wird man positiv überrascht?
  • Unterhaltung und Storytelling – Kommuniziert das Bauwerk eine Geschichte? Hat es Funktionen, ist es bespielbar? Wieviel Spaß hätten Jung und Alt an diesem Set?
  • Mottotreue („Aus Alt mach Neu“) – Wurde das Bauthema gut umgesetzt oder kam es zu einer Themenverfehlung?

Wer darf teilnehmen?

Kurz gesagt alle, die im Zeitfenster des Wettbewerbs ordentliche Mitglieder des Vereins sind bzw. diesen Post sehen können. Ausgenommen von der wettbewerblichen Teilnahme sind der Obmann und Obmann Stv., da wir den Wettbewerb ausrichten und auch das finale Urteil fällen werden. Wir behalten uns jedoch vor, trotzdem auch was Passendes mitzubauen; dann jedoch natürlich außer Konkurrenz, da wir ja konkurrenzlos gut sind

Wink

Gibt es noch Fragen?

Wenn ja, schreibt es in die Kommentare. Wenn nein: legt los!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert